“Liebe Gäste, bitte beachten Sie, dass alle Speisen Allergene oder Zusatzstoffe enthalten können. Eine detaillierte Kennzeichnung finden Sie auf dieser Textseite. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.”
Allergene und Zutaten
1. Hausmacher Vesper
Zutaten:
Hausmacher Wurstsorten (z. B. Leberwurst, Blutwurst, Schwartenmagen, Bauernsalami), Speck, Bauernbrot oder Mischbrot
Allergene:
-
Gluten (im Brot)
-
Senf (möglicherweise in bestimmten Wurstsorten enthalten)
-
Sellerie (möglicherweise in bestimmten Wurstsorten enthalten)
Zusatzstoffe:
-
mit Nitritpökelsalz (in gepökelten Wurstsorten und Speck)
-
mit Antioxidationsmitteln
-
mit Geschmacksverstärkern
-
teilweise mit Konservierungsstoffen
-
teilweise mit Farbstoffen
Hinweis: Die genaue Zusammensetzung der Wurstsorten kann variieren. Bitte fragen Sie unser Personal bei Allergien oder Unverträglichkeiten.
2. Schnitzelgerichte:
Zutaten und Allergene:
Schnitzel „Wiener Art“
Schweineschnitzel paniert und gebraten
Zutaten: Schweinefleisch, Paniermehl (Weizenmehl, Salz, Hefe), Ei, Milch, Salz, Pfeffer, Pflanzenöl
Allergene: Gluten (Weizen), Ei, Milch
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
Zutaten: Kartoffeln, Speck (Schweinefleisch, Salz, Rauch), Zwiebeln, Pflanzenöl, Salz, Pfeffer
Allergene: –
Kartoffelsalat (hausgemacht) (wahlweise)
Zutaten: Kartoffeln, Brühe, Essig, Pflanzenöl, Zwiebeln, Senf, Salz, Pfeffer, Zucker
Allergene: Senf
Nudelsalat (hausgemacht) (wahlweise)
Zutaten: Nudeln (Weizenmehl, Wasser), Mayonnaise (Rapsöl, Eigelb, Essig, Senf, Salz), Erbsen, Karotten, Gewürze
Allergene: Gluten (Weizen), Ei, Senf
Salsa-Soße (pikant, tomatenbasiert)
Zutaten: Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Zucker, Branntweinessig, Pflanzenöl, Salz, Gewürze, Sellerie, Senf, Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel und Verdickungsmittel.
Spiegelei auf dem Schnitzel
Zutaten: Ei, Pflanzenöl, Salz, Pfeffer
Allergene: Ei
Hollandaise-Soße
Zutaten: Eigelb, Butter, Weißweinessig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Senf
Allergene: Ei, Milch (Butter), Senf
Geschmorte Zwiebeln
Zutaten: Zwiebeln, Pflanzenöl, Salz, Pfeffer, Zucker (zum Karamellisieren), evtl. etwas Balsamico-Essig
Allergene: –
Kaisergemüse (gedünstet)
Zutaten: Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Zuckerschoten, Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Allergene: Milch (Butter)
Salzkartoffeln
Zutaten: Kartoffeln, Salz, Wasser, evtl. Butter
Allergene: Milch (bei Verwendung von Butter)
Bockwurst
Zutaten: Schweinefleisch, Wasser, Speck, Salz, Gewürze (Pfeffer, Knoblauch), Konservierungsstoffe (Natriumnitrit), Hüllmaterial (Darm).
Zusatzstoffe (falls verwendet):
-
Bei Speck: mit Nitritpökelsalz
-
Bei Brühe oder Fertig-Mayonnaise: mit Geschmacksverstärker
-
Bei industriellen Komponenten: mit Konservierungsstoffen, Farbstoffen oder Antioxidationsmitteln
3. Gemüse
Gericht: Möhren durcheinander mit Bockwurst
Zutaten:
-
Möhren
-
Bockwurst (Schweinefleisch, Wasser, Salz, Gewürze, Starterkulturen, Nitritpökelsalz (E250))
-
Butter (Milch)
-
Zwiebeln
-
Petersilie
-
Pfeffer
-
Salz
Allergene:
-
Milch (in der Butter)
-
Sellerie (wenn in Gewürzen enthalten)
Zusatzstoffe:
-
E250: Nitritpökelsalz (in der Bockwurst)
Hinweis: Bitte informiere uns über Unverträglichkeiten oder Allergien, um entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
4. Gemischter Salat
Zutaten:
-
Kopfsalat
-
Tomaten
-
Gurken
-
Paprika (rot, gelb oder grün)
-
Karotten
-
Radieschen
-
Zwiebeln (optional)
-
Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
-
Dressing (z.B. Vinaigrette):
-
Olivenöl
-
Balsamico-Essig
-
Senf
-
Honig
-
Salz
-
Pfeffer
-
Allergene:
-
Senf (kann in der Vinaigrette enthalten sein)
-
Honig (in der Vinaigrette enthalten, falls verwendet)
Hinweis:
-
Glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch
-
Kann Spuren von anderen Zutaten enthalten, je nach Zubereitung (z.B. durch Kreuzkontamination).
5. Soßen
-
Mayonnaise
-
Allergene: Ei, Senf
-
Zusatzstoffe: E202 (Kaliumsorbat – Konservierungsstoff), E415 (Xanthangummi – Verdickungsmittel)
-
-
Ketchup
-
Allergene: Keine bekannten Allergene
-
Zusatzstoffe: E260 (Essigsäure – Säuerungsmittel), E330 (Zitronensäure – Säuerungsmittel), E150a (Zuckerkulör – Farbstoff)
-
-
Senf
-
Allergene: Senf
-
Zusatzstoffe: Keine bekannten Zusatzstoffe
-
-
Gewürzketchup
-
Allergene: Keine bekannten Allergene
-
Zusatzstoffe: E202 (Kaliumsorbat – Konservierungsstoff), E330 (Zitronensäure – Säuerungsmittel), E150a (Zuckerkulör – Farbstoff)
-
-
Löwensenf
-
Allergene: Senf
-
Zusatzstoffe: E202 (Kaliumsorbat – Konservierungsstoff), E211 (Natriumbenzoat – Konservierungsstoff)
-
-
Aioli
Zutaten: Olivenöl, Knoblauch (ca. 10 %), Eigelb, Zitronensaft, Chili (ca. 2 %), Salz, Pfeffer.
Beschreibung:
Unsere Aioli ist eine cremige Knoblauch-Mayonnaise, verfeinert mit Chili für eine angenehme leichte Schärfe.Allergene: Enthält Ei (Eigelb).
6. Die Currywurst Im Stress
Im Namen des guten Geschmacks und der unverfälschten Imbisskultur erklären wir feierlich:
-
Die Currywurst ist Kulturgut.
Sie ist mehr als nur eine Wurst – sie ist ein Symbol deutscher Esskultur, geboren aus Einfachheit, veredelt durch Kreativität. -
Die Currywurst besteht aus Herz und Seele.
Ob mit oder ohne Darm, ob fein oder grob – sie wird stets aus bestem Fleisch und mit Sorgfalt zubereitet. -
Die Sauce ist heilig.
Eine gute Currywurst erkennt man an der Sauce – fruchtig, würzig, pikant. Sie ist das flüssige Gold, das die Wurst adelt. -
Curry ist kein Beiwerk – es ist die Krönung.
Das leuchtende Currypulver auf der Sauce ist nicht bloß Dekoration – es ist ein Versprechen: Hier wartet Geschmack. -
Beilagen sind Ehrensache.
Ob mit Brötchen oder Kartoffelsalat – sie begleiten die Wurst Im Stress mit Würde, ohne ihr die Show zu stehlen. -
Die Currywurst eint Generationen.
Sie ist bei Jung und Alt beliebt, verbindet Arbeiter und Feinschmecker, Großstadt und Provinz. -
Wo Currywurst serviert wird, ist Heimat.
Von Imbissständen über Kneipen bis hin zu Sternerestaurants - die Currywurst zeigt keine Vorurteile.
- Zutaten:
Schweinefleisch (80 %), Trinkwasser, Speck, Speisesalz, Gewürze (u. a. Pfeffer, Muskat), Dextrose, Zitronenextrakt, Stabilisator: Diphosphate, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Konservierungsstoff: Natriumnitrit (E 250)
- Allergene:
Keine deklarationspflichtigen Allergene enthalten.
So schwören wir feierlich:
Wir achten, schützen und feiern die Currywurst – heute, morgen, ab jetzt für immer.
Im Namen des guten Geschmacks.
7. Biere
-
Veltins Pilsener vom Fass
-
Ein Pils der Spitzenklasse – frisch gezapft.
Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516, überzeugt Veltins Pilsener mit seinem feinherben Geschmack, kristallklarer Optik und einer ausgewogenen Hopfennote. Die ausgewählten Rohstoffe – bestes Brauwasser, Gerstenmalz und edler Hopfen – garantieren höchste Qualität.Alkoholgehalt: 4,8 % vol.
Stammwürze: ca. 11,3 %
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Allergene: Enthält Gluten (Gerste)Serviertemperatur: 6–8 °C
Herkunft: Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, DeutschlandGenießen Sie den vollendeten Geschmack – direkt vom Fass, frisch gezapft.
-
2. Aktien Landbier vom Fass
-
Ursprünglich. Vollmundig. Unfiltriert.
Unser Aktien Landbier ist ein traditionelles, untergäriges Vollbier, das nach altbewährtem Brauverfahren in der Privatbrauerei in Kaufbeuren gebraut wird. Es präsentiert sich naturbelassen und unfiltriert – direkt aus dem Lagerkeller in Ihr Glas. Der bernsteinfarbene Ton, kombiniert mit einer fein malzigen Note und einem milden Hopfenaroma, sorgt für einen urigen und vollmundigen Biergenuss.
Alkoholgehalt: ca. 5,2 % vol.
Stammwürze: ca. 12,3 °P
Bierstil: Landbier / Kellerbier
Brauart: Untergärig, unfiltriert
Herkunft: Aktienbrauerei Kaufbeuren, BayernGenießen Sie bayerische Brautradition in ihrer ursprünglichsten Form – frisch vom Fass!
3. Veltins Helles Pülleken
-
Bierstil:
Helles Lagerbier / HellesAlkoholgehalt:
4,8 % volZutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, HopfenextraktAllergene:
Enthält GersteBrauerei:
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG, Meschede-Grevenstein, DeutschlandHinweis zur Lagerung:
Kühl und lichtgeschützt lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.Pfand:
0,08 € (bei 0,33l Mehrwegflasche)Verpackungseinheit:
0,33l Mehrwegflasche („Pülleken“)Charakteristik:
Mild, süffig und ausgewogen – ein leicht malziges, goldfarbenes Helles mit feiner Hopfennote. Besonders geeignet für gesellige Momente in kleiner Runde.
4. Grevensteiner Original vom Fass
Brauerei: C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein
Bierstil: Landbier / Kellerbier
Alkoholgehalt: ca. 5,2 % vol.
Stammwürze: ca. 12,5 °P
Farbe: Bernsteinfarben, naturtrüb
Ausschank: Unfiltriert, direkt vom Fass
Beschreibung:
Grevensteiner Original ist ein uriges, naturtrübes Kellerbier mit malzbetontem Charakter. Es wird nach überliefertem Rezept mit traditioneller Brauweise hergestellt. Der Geschmack ist vollmundig und weich mit feiner Karamellnote, einem Hauch von Honig und nussigen Aromen. Die dezente Hopfenbittere rundet das harmonische Profil ab.
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Besonderheiten:
Traditionell gebraut
Naturbelassen und unfiltriert
Rustikaler Charakter, inspiriert von Biersorten des frühen 20. Jahrhunderts