Normal, entsprechend einem Pudel von mittleren Proportionen.Die Spitze des Brustbeins soll leicht hervortreten und ausreichend hoch liegen,um eine hohe, graziöse und vornehme Kopfhaltung zu gewährleisten.
Bis zu den Ellenbogen reichend.In der Breite zwei Drittel der Höhe entsprechend (gemessen von der Wirbelsäule bis zum Brustbein).Der Brustumfang, hinter den Schultern gemessen,sollte die Widerristhöhe um wenigstens 10 cm übertreffen.
Ovales Rippenschiff. Im Bereich des Rückens breit.
Ziemlich hoch, auf Höhe der Lendenpartie angesetzt.Beim gelockten Pudel (Wollpudel) muss sie auf ein drittel,möglichst körpernah oder auf die Hälfte der natürlichen Länge gekürzt sein.
Eine lange, gut getragene Rute ist jedoch nicht als Fehler anzusehen.Beim Schnürenpudel kann die Rute in ihrer gesamten Länge belassen werden.In der Bewegung wird die Rute schräg nach oben gerichtet getragen.Bemerkung: In verschiedenen Europäischen Ländern darf eine Kürzung der Rute nicht mehr vorgenommen werden.
Vorderhand: Die Vorderläufe sind vollkommen gerade und parallel gestellt. Elegant, gut bemuskelt,mit guten Knochen.Der Abstand. gemessen vom Ellenbogenhöcker bis zum Boden, entspricht fünf Neuntel der Widerristhöhe.
Schräg liegend, gut bemuskelt; das Schulterblatt soll mit dem Oberarm einen Winkel von 90° bis 110° bilden.
Die Länge des Oberarms entspricht der des Schulterblattes.
In Verlängerung des Unterarms.
Kräftig, aber nicht massiv, von der Seite gesehen fast gerade.
Eher klein, fest geschlossen, ein kurzes Oval bildend. Zehen gut gewölbt, sehnig,kompakt, durch Schwimmhäute verbunden, senkrecht auf harten und dicken Ballen stehend.
Die Krallen sind bei den schwarzen und silbergrauen Pudeln schwarz,bei den braunen sind sie schwarz oder braun. Bei den weißen Pudeln können die Krallen hornfarben oder von unterschiedlicher Pigmentierungbis hin zum Schwarz sein und müssen der allgemeinen Pigmentierung entsprechen.
Weiße Krallen sind ein Fehler ! Bei den Apricot-Pudeln sind die Krallen braun,und zwar in allen Abstufungen von Dunkelbraun bis hin zum Schwarz, wobei letztere Farbe nicht zu bevorzugen, aber zu tolerieren ist.
Von hinten betrachtet sollen die Läufe parallel gestellt sein. Muskulatur gut entwickelt und deutlich in Erscheinung tretend.Die Verbindung zum Sprunggelenk ist ziemlich gewinkelt.
Die verschiedenen Gelenkwinkel (Knie- und Sprunggelenk) müssen so ausgeprägt sein,dass jegliche Steilheit vermieden wird; diese hat manchmal eine unerwünschte,abfallende Kruppe zur Folge.
Schenkel: Gut bemuskelt und kräftig.Hintermittelfuß und Fußwurzel : Vertikal.Der Pudel muss ohne Afterkrallen geboren werden.
Siehe Vorderpfoten.