Navigation
Neuigkeiten


       
       

      Kleinstadt Müncheberg

      Müncheberg ist eine kleine Stadt in der Mark Brandenburg. Auf halben Wege zwischen Berlin und Frankfurt/Oder an der B1/B5 gelegen, legt sie großen Wert darauf, zu erwähnen, dass sie am Rande der Märkischen Schweiz mit ihrem Zentrum Buckow liegt.

      Geschichtlich erhielt sie 1232 Stadtrecht und gehörte neuzeitlich ab 1817 zum Landkreis Lebus, ab 1952 zum Kreis Strausberg und nach der Kreisreform 1993 gehört sie nun zum Landkreis Märkisch Oderland.

      Die Einwohnerzahlen entwickelten sich von 1875 ca. 3800, 1946 ca. 4000, 1990 ca. 5000 zu heute ca. 7000 (inkl. 8 Ortsteile). Der Wiederaufbau der Marienkirche nach der Zerstörung 1945 lädt heute wieder gern Gläubige, interessierte Menschen der Stadt und Umgebung und natürlich auch Touristen ein.

      Bedauerlich ist die gastronomische Entwicklung der Stadt. Gab es vor dem 2. WK sehr viele Gaststätten oder auch Hotels, so ist es heute schwieriger als Gast der Stadt eine Gaststätte mit bürgerlicher Küche zu finden.

       

      Das die Stadt sehr viel Grün vorweisen kann, hat mir immer besonders gefallen. Nicht zu vergessen, die historische Stadtmauer und die drei Wahrzeichen, der Wasserturm, der Pulverturm (der Berliner Torturm) und der Storchenturm (Küstriner Torturm).

      Lassen Sie meine beigefügten Fotos auf sich wirken und wenn Sie mehr erfahren und sehen möchten, besuchen Sie die Stadt. Es gibt viel zu entdecken.

      Die Postkarten wurden mit freundlicher Genehmigung des Museums -ddr-postkarten-museum.de- veröffentlicht.

      nach Oben